Das Sozialwerk der Ackermann-Gemeinde e.V.
Das Sozialwerk der Ackermann-Gemeinde widmet sich seit 70 Jahren humanitären Aufgaben und unterstützt damit die Bemühungen der Ackermann-Gemeinde um eine neue Nachbarschaft in Ost- und Mitteleuropa.
Beachten Sie unter der Rubrik "Publikationen" auch die Festschrift zum 60. Jubiläum des Sozialwerks!
Das vergangene Jahrhundert hat mit Sozialismus und Atheismus, mit Krieg und Vertreibung unglaubliches Leid und große Not über Europa gebracht. Nicht alle Wunden, die sich Menschen und Völker geschlagen haben, sind verheilt und schmerzen fort.
Obwohl mit der Wende 1989/90 die kommunistischen Herrschaftssysteme ein Ende gefunden haben, sind die Spuren der geistigen Verwüstung, der Unterdrückung und Verfolgung der Kirche bis heute sichtbar und spürbar. Die Unterstützung beim Aufbau kirchlichen Lebens in der Tschechischen und der Slowakischen Republik ist für das Sozialwerk ein Gebot der Stunde. So leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe, um der geistigen und religiösen Not der Menschen in unseren östlichen Nachbarländern zu begegnen.
Sitz und Anschrift des Sozialwerks der Ackermann-Gemeinde e.V.:
Sitz: Heßstraße 24
D-80799 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 61
D-80098 München
Telefon:
(089) 27 29 42 31
(089) 27 29 42 0
Telefax:
(089) 27 29 42 40
eMail: sw(at)sozialwerk-ag.de
Geschäftszeiten:
Montag: 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-16.30 Uhr
Freitag: 9:00-14.00 Uhr
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, finden Sie hier weitere Informationen.
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
ab Hauptbahnhof mit der U 2 Richtung Feldmoching, 2. Halt "Theresienstraße"
ab Karlsplatz/Stachus mit der Straßenbahn/Tram 27 Richtung Petuelring, 3. Halt "Pinakotheken"